1
/
von
1
YUUNIQ Health
Gesundheitsnavigator: Deine Basisgesundheit im Überblick
Gesundheitsnavigator: Deine Basisgesundheit im Überblick
Normaler Preis
CHF 116.20
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 116.20
Stückpreis
/
pro
Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Warum ist dieser Test wichtig?
Ein grundlegender Gesundheitscheck bietet einen allgemeinen Überblick über den Gesundheitszustand und hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell zu behandeln. Regelmäßige Überwachung unterstützt die fortlaufende Gesundheitsvorsorge und Krankheitsprävention. Abnormale Werte können auf eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen hinweisen, die die Organfunktion, den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Nüchterne Blutentnahme
Kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme, d.h. bitte nehmen Sie 10-12 Stunden vor der Blutentnahme keine feste oder flüssige Nahrung zu sich. Wasser trinken ist erlaubt, allerdings keine Süssgetränke.
Enthaltene Parameter
-
Natrium: Wichtig für die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und den Blutdruck. Abweichungen können auf Dehydratation oder Nierenprobleme hinweisen.
-
Kalium: Essenziell für die Muskelfunktion und den Herzrhythmus. Abnormale Werte können Herzrhythmusstörungen oder Muskelschwäche verursachen.
-
Calcium: Wichtig für die Knochengesundheit, Muskelkontraktion und Nervenfunktion. Abweichungen können auf Knochenerkrankungen oder Stoffwechselprobleme hinweisen
-
Kreatinin: Ein Marker für die Nierenfunktion. Erhöhte Werte deuten auf eine mögliche Nierenfunktionsstörung hin.
-
GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase): Ein Leberenzym, das bei Leberschäden freigesetzt wird. Erhöhte Werte können auf Lebererkrankungen hinweisen.
-
GGT (Gamma-Glutamyltransferase): Ein Leberenzym, das bei Leber- oder Gallenwegserkrankungen erhöht ist, besonders bei Alkoholmissbrauch.
-
GPT ((Glutamat-Pyruvat-Transaminase): Ein Leberenzym, das bei Schädigungen der Leberzellen freigesetzt wird. Erhöhte Werte können auf Lebererkrankungen wie Hepatitis oder Fettleber hinweisen.
-
Albumin: Ein Protein, das in der Leber produziert wird und für den Nährstofftransport und das Flüssigkeitsgleichgewicht wichtig ist. Niedrige Werte können auf Lebererkrankungen oder Mangelernährung hinweisen.
-
LDH (Laktat-Dehydrogenase): Ein Enzym, das in fast allen Körperzellen vorkommt. Erhöhte Werte können auf Zellschäden oder Gewebezerstörung in verschiedenen Organen hinweisen.
-
Hämatogramm V: Ein vollständiges Blutbild, das die Anzahl und Art der Blutzellen misst, um Anämie, Infektionen und andere Blutkrankheiten zu erkennen.
-
Phosphat anorganisch: Wichtig für die Knochengesundheit und den Energiehaushalt. Abweichungen können auf Nierenprobleme oder Störungen des Kalzium-Phosphat-Gleichgewichts hinweisen.
-
Magnesium: Essenziell für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion. Ein Mangel kann zu Krämpfen, Müdigkeit und Herzproblemen führen.
-
Harnstoff: Ein Abbauprodukt des Proteinstoffwechsels, das über die Nieren ausgeschieden wird. Erhöhte Werte können auf Nierenprobleme oder Dehydratation hinweisen.
-
Harnsäure: Ein Abbauprodukt von Purinen, das über die Nieren ausgeschieden wird. Erhöhte Werte können auf Gicht oder Nierenprobleme hinweisen.
-
Glukose nüchtern: Misst den Blutzuckerspiegel nach einer Fastenperiode von 10-12 Stunden und hilft bei der Diagnose von Diabetes oder Prädiabetes.
-
Cholesterin: Misst die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bewerten.
-
Ferritin: Speichert und transportiert Eisen im Körper. Niedrige Werte können auf Eisenmangelanämie hinweisen.
-
Vitamin B12: Wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel kann zu Anämie und neurologischen Störungen führen.
-
TSH basal (Thyreoidea-stimulierendes Hormon): Regelt die Schilddrüsenfunktion. Abweichungen können auf Hypo- oder Hyperthyreose hinweisen.
-
CRP (C-reaktives Protein): Ein Marker für Entzündungen im Körper. Erhöhte Werte können auf akute Entzündungen, Infektionen oder chronische Krankheiten hinweisen.
-
Protein gesamt: Misst die Gesamtmenge an Proteinen im Blut, die für den Nährstofftransport, die Immunfunktion und die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts wichtig sind. Abweichungen können auf Leber- oder Nierenprobleme sowie Ernährungsstörungen hinweisen.
-
Pankreas-Amylase: Ein Verdauungsenzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und Kohlenhydrate abbaut. Erhöhte Werte können auf Pankreatitis oder andere Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen.
-
Lipase: Ein Enzym der Bauchspeicheldrüse, das für den Abbau von Fetten verantwortlich ist. Erhöhte Werte deuten ebenfalls auf Pankreatitis oder andere Bauchspeicheldrüsenerkrankungen hin.
-
AP (Alkalische Phosphatase): Ein Enzym, das in Leber, Gallenwegen und Knochen vorkommt. Erhöhte Werte können auf Gallenwegserkrankungen, Knochenkrankheiten oder Leberprobleme hinweisen.
-
Billirubin gesamt: Misst die Menge an Bilirubin, einem Abbauprodukt von Hämoglobin, im Blut. Erhöhte Werte können auf Lebererkrankungen, Gallengangsblockaden oder Hämolyse (Zerfall roter Blutkörperchen) hinweisen
Share

Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und profitieren Sie von attraktiven Angeboten.