Zu Produktinformationen springen
1 von 1

YUUNIQ Health

Leber- & Bauchspeicheldrüsenfunktion

Leber- & Bauchspeicheldrüsenfunktion

Normaler Preis CHF 32.10
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 32.10
Sale Ausverkauft

Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.


Warum ist dieser Test wichtig?

Die Leber und die Bauchspeicheldrüse haben wichtige Aufgaben im Energiestoffwechsel des Körpers. Sie dienen ausserdem auch der Verstoffwechselung und Ausscheidung vieler giftiger Substanzen (Alkoholabbau, Medikamente).

 

 

Nüchterne Blutentnahme

Kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme, d.h. bitte nehmen Sie 10-12 Stunden vor der Blutentnahme keine feste oder flüssige Nahrung zu sich. Wasser trinken ist erlaubt, allerdings keine Süssgetränke.


 

Enthaltene Parameter

  • GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase): GOT ist ein Enzym, das in der Leber und anderen Organen vorkommt. Erhöhte Werte können auf Leber- oder Muskelschäden hinweisen, weshalb es zur Beurteilung der Leberfunktion getestet wird.

  • GGT (Gamma-Glutamyltransferase): GGT ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt. Erhöhte Werte können auf eine Schädigung der Leber oder der Gallenwege hinweisen und werden oft zur Diagnose von Lebererkrankungen verwendet.

  • ALP (Alkalische Phosphatase): ALP ist ein Enzym, das in der Leber, den Gallenwegen und Knochen vorkommt. Erhöhte Werte können auf Gallenwegserkrankungen oder Knochenerkrankungen hinweisen, weshalb es bei der Überprüfung der Leber- und Gallenwegsgesundheit getestet wird.

  • Albumin: Albumin ist ein Protein, das in der Leber produziert wird und im Blut vorkommt. Niedrige Werte können auf Lebererkrankungen hinweisen, da die Leber bei einer Schädigung weniger Albumin produziert

  • Bilirubin gesamt: Bilirubin ist ein Abbauprodukt von Hämoglobin, das von der Leber verarbeitet wird. Erhöhte Werte können auf Leber- oder Gallenwegserkrankungen hinweisen, da diese zu einer gestörten Bilirubinausscheidung führen können.

  • Bilirubin direkt: Direktes Bilirubin ist die Form, die von der Leber verarbeitet wurde. Erhöhte Werte deuten speziell auf eine Beeinträchtigung der Leberfunktion oder eine Blockade der Gallenwege hin.

  • Pankreas-Amylase: Amylase ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, um Kohlenhydrate zu verdauen. Erhöhte Werte können auf eine Entzündung oder Erkrankung der Bauchspeicheldrüse hinweisen.

  • GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase): GPT ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt. Erhöhte Werte sind ein starker Hinweis auf Leberschäden oder Lebererkrankungen.

  • CHE (Cholinesterase): CHE ist ein Enzym, das von der Leber produziert wird. Niedrige Werte können auf eine Leberfunktionsstörung hinweisen, da die Produktion dieses Enzyms bei Lebererkrankungen beeinträchtigt sein kann.

  • Lipase: Lipase ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, um Fette zu verdauen. Erhöhte Werte können auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) oder eine andere Bauchspeicheldrüsenerkrankung hinweisen.

  • LDH (Laktatdehydrogenase): LDH ist ein Enzym, das in vielen Geweben vorkommt. Erhöhte LDH-Werte können auf Zellschäden oder Erkrankungen der Leber, wie Hepatitis oder Leberzirrhose, sowie auf Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hinweisen.

Vollständige Details anzeigen