Zu Produktinformationen springen
1 von 1

YUUNIQ Health

PhenoAge – Biologisches Altersprofil

PhenoAge – Biologisches Altersprofil

Normaler Preis CHF 31.30
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 31.30
Sale Ausverkauft

Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.

Warum ist dieser Test wichtig?

Das biologische Altersprofil schätzt Ihr biologisches Alter im Vergleich zu Ihrem tatsächlichen Alter. Es liefert einen umfassenden Überblick über Ihren Gesundheitszustand, indem es Entzündungsmarker, Stoffwechselwerte, Organfunktionen und Blutzusammensetzung berücksichtigt.

Ein höheres biologisches Alter als Ihr chronologisches Alter kann auf eine beschleunigte Alterung und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder verminderte Regeneration hinweisen. Ein niedrigeres biologisches Alter zeigt dagegen, dass Ihr Körper langsamer altert und Sie langfristig gesünder sind.

Enthaltene Parameter

  • Albumin (Leber): Albumin ist ein zentrales Bluteiweiss, das Rückschlüsse auf den Ernährungszustand und die Leberfunktion zulässt. Niedrige Werte können auf chronische Erkrankungen oder Mangelernährung hinweisen.

  • Kreatinin (Niere): Kreatinin entsteht beim Muskelstoffwechsel und wird über die Nieren ausgeschieden. Erhöhte Werte zeigen eine eingeschränkte Nierenfunktion an.

  • Glukose (Stoffwechsel): Glukose ist der wichtigste Energieträger des Körpers. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel weist häufig auf Insulinresistenz oder Diabetes hin.

  • C-reaktives Protein (Entzündung): CRP ist ein sensibler Marker für Entzündungsprozesse im Körper. Erhöhte Werte stehen mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang.

  • Lymphozyten-Prozent (Immunsystem): Lymphozyten sind spezielle weiße Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle in der Immunabwehr spielen. Abweichungen im Anteil können Hinweise auf Infektionen oder Störungen der Immunfunktion geben.

  • Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV, Immunsystem): Das mittlere Erythrozytenvolumen gibt die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen an. Veränderungen deuten auf Mangelzustände wie Eisen- oder Vitaminmangel oder auf Störungen der Blutbildung hin.

  • Erythrozytenverteilungsbreite (RDW, Immunsystem): Die RDW beschreibt die Größenvariabilität der roten Blutkörperchen. Erhöhte Werte können bei Blutbildungsstörungen oder chronischen Erkrankungen auftreten.

  • Alkalische Phosphatase (ALP, Leber): ALP ist ein Enzym, das in Leber, Knochen und anderen Geweben vorkommt. Abweichungen vom Normalbereich können auf Leber- oder Knochenerkrankungen hinweisen.

  • Gesamtzahl weisser Blutkörperchen (Immunsystem): Die Gesamtleukozytenzahl zeigt, wie aktiv das Immunsystem ist. Erhöhte Werte deuten oft auf Entzündungen oder Infektionen hin, niedrige Werte auf eine geschwächte Abwehr.

Vollständige Details anzeigen