1
/
von
1
YUUNIQ Health
Haarausfallanalyse
Haarausfallanalyse
Normaler Preis
CHF 435.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 435.00
Stückpreis
/
pro
Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Warum ist dieser Test wichtig?
Mit diesem Test erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Parameter, welche Haarwuchs-Probleme verursachen können. Sowohl Männer, als auch ein beträchtlicher Teil der Frauen leiden an Haarausfall. Dies führt häufig zu einer psychischen Beeinträchtigung.
Nüchterne Blutentnahme
Kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme, d.h. bitte nehmen Sie 10-12 Stunden vor der Blutentnahme keine feste oder flüssige Nahrung zu sich. Wasser trinken ist erlaubt, allerdings keine Süssgetränke.
Enthaltene Parameter
-
Hämatogramm V: Ein vollständiges Blutbild hilft, Anämie oder andere Blutstörungen zu erkennen, die zu Haarausfall führen können, da rote Blutkörperchen Sauerstoff zu den Haarfollikeln transportieren
-
Ferritin: Ferritin misst die Eisenspeicher im Körper. Niedrige Werte können auf Eisenmangel hindeuten, eine häufige Ursache für diffusen Haarausfall.
-
Biotin: Biotin (Vitamin H) ist wichtig für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Ein Mangel kann zu Haarausfall und brüchigem Haar führen.
-
Selen: Selen ist ein essentielles Spurenelement, das die Haarwurzeln stärkt und als Antioxidans wirkt. Ein Mangel kann zu Haarausfall beitragen.
-
Zink: Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und dem Haarwachstum. Ein Zinkmangel kann Haarausfall verursachen und die Gesundheit der Haarfollikel beeinträchtigen.
-
LH (Luteinisierendes Hormon): LH reguliert die Geschlechtshormone, die das Haarwachstum beeinflussen können. Hormonelle Ungleichgewichte können Haarausfall verursachen.
-
FSH (Follikelstimulierendes Hormon): FSH steuert die Produktion von Östrogen und beeinflusst das Haarwachstum, insbesondere bei Frauen. Abweichungen können zu Haarausfall führen.
-
TSH basal (Thyreoidea-stimulierendes Hormon): TSH reguliert die Schilddrüsenhormone, die den Stoffwechsel und das Haarwachstum beeinflussen. Schilddrüsenstörungen sind eine häufige Ursache von Haarausfall.
-
Östradiol (E2): Östradiol ist ein weibliches Geschlechtshormon, das das Haarwachstum fördert. Niedrige Spiegel können Haarausfall verursachen, besonders in den Wechseljahren.
-
Testosteron total: Testosteron und seine Derivate können das Haarwachstum beeinflussen. Hohe Spiegel sind häufig mit männlichem Haarausfall verbunden.
-
Androstendion (A2): Androstendion ist ein Vorläufer von Testosteron und Östrogen und kann das Hormonungleichgewicht beeinflussen, das zu Haarausfall führen kann.
-
DHEAS (Dehydroepiandrosteron-Sulfat): DHEAS beeinflusst die Produktion von Geschlechtshormonen, die das Haarwachstum steuern. Ungleichgewichte können Haarausfall verursachen.
-
SHBG (Sexualhormon bindendes Globulin): SHBG bindet an Geschlechtshormone und reguliert deren Verfügbarkeit. Niedrigere SHBG-Spiegel können zu einem Überschuss an freien Androgenen führen, die Haarausfall begünstigen.
-
Cortisol: Cortisol ist ein Stresshormon, das bei hohen Spiegeln das Haarwachstum hemmen und Haarausfall fördern kann.
-
Vitamin D (25-OH): Vitamin D unterstützt die Haarfollikelgesundheit und das Haarwachstum. Ein Mangel kann zu Haarausfall führen und das Haar dünner werden lassen.
Share

Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und profitieren Sie von attraktiven Angeboten.