1
/
von
1
YUUNIQ Health
Vegi & Vegan Ernährungs-Check
Vegi & Vegan Ernährungs-Check
Normaler Preis
CHF 174.80
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 174.80
Stückpreis
/
pro
Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Warum ist dieser Test wichtig?
Dieser Test empfiehlt sich bei vegetarischer bzw. veganer Ernährung, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen und einen Mangel frühzeitig zu erkennen. Ein regelmässiger Bluttest wird allen Veganern (und insbesondere Vegan-Umsteigern) empfohlen. Er hilft Ihnen zu überprüfen, ob Sie auch nach der Ernährungsumstellung alle benötigten Nährstoffe in ausreichender Menge aufnehmen.
Nüchterne Blutentnahme
Kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme, d.h. bitte nehmen Sie 10-12 Stunden vor der Blutentnahme keine feste oder flüssige Nahrung zu sich. Wasser trinken ist erlaubt, allerdings keine Süssgetränke.
Enthaltene Parameter
-
Calcium: Kommt hauptsächlich in Milchprodukten vor. Ein Mangel an Calcium kann das Risiko für Knochenschwäche und Osteoporose erhöhen, weshalb die Überprüfung des Calciumspiegels sicherstellt, dass der Bedarf über pflanzliche Quellen oder Supplemente gedeckt wird.
-
Hämatogramm V: Dieses vollständige Blutbild überprüft die Anzahl und Qualität der Blutzellen, um Anämien zu erkennen, die bei unzureichender Zufuhr bestimmter Nährstoffe wie Eisen und Vitamin B12 häufig auftreten können.
-
Eisen: Der Eisenwert im Blut wird getestet, da pflanzliche Eisenquellen weniger gut vom Körper aufgenommen werden als tierische, wodurch das Risiko eines Eisenmangels erhöht sein kann.
-
Transferrinsättigung berechnet: Diese Kennzahl gibt an, wie viel Eisen tatsächlich im Blut zur Verfügung steht, was hilft, einen Eisenmangel genauer zu beurteilen, der bei Vegetariern und Veganern häufiger vorkommen kann.
-
Transferrin: Transferrin ist ein Protein, das Eisen im Blut transportiert; seine Messung hilft, den Eisenstatus und die Versorgung des Körpers mit diesem wichtigen Nährstoff zu beurteilen.
-
Ferritin: Ferritin misst die Eisenspeicher im Körper und hilft, einen latenten Eisenmangel aufzudecken, der bei pflanzenbasierter Ernährung nicht ungewöhnlich ist.
-
Folsäure (Vitamin B9): Folsäure ist wichtig für die Zellteilung und die Produktion roter Blutkörperchen. Ein Mangel kann zu Anämie führen und ist bei bestimmten pflanzlichen Ernährungsweisen ein Risiko.
-
Vitamin B12: Vitamin B12 ist fast ausschließlich in tierischen Produkten enthalten, weshalb ein Mangel bei Veganern und Vegetariern häufig ist und zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
-
Holo-Transcobalamin (aktives Vitamin B12): Misst die biologisch aktive Form von Vitamin B12, die vom Körper genutzt werden kann, um einen funktionellen B12-Mangel frühzeitig zu erkennen.
-
Vitamin D3 (25-OH): Vitamin D ist in der Ernährung vor allem in fettreichem Fisch, Leber, Eigelb und angereicherten Lebensmitteln wie Milchprodukten enthalten. Da Pflanzliche Quellen für Vitamin D begrenzt sind, besteht bei Menschen, die sich vegan ernähren ein höheres Risiko für einen Vitamin-D-Mangel
Share

Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und profitieren Sie von attraktiven Angeboten.