Zu Produktinformationen springen
1 von 1

YUUNIQ Health

Umfassender Ernährungs-Check

Umfassender Ernährungs-Check

Normaler Preis CHF 128.20
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 128.20
Sale Ausverkauft

Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.

Warum ist dieser Test wichtig?

Bei unausgewogener Ernährung können Mangelerscheinungen oder Überschusssituationen auftreten, welche sich nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirken. Mit diesen Laboranalysen können sie erkannt werden.

 

Nüchterne Blutentnahme

Kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme, d.h. bitte nehmen Sie 10-12 Stunden vor der Blutentnahme keine feste oder flüssige Nahrung zu sich. Wasser trinken ist erlaubt, allerdings keine Süssgetränke.


Enthaltene Parameter

  • Albumin: Ein wichtiges Protein im Blut, das den Ernährungszustand widerspiegelt. Niedrige Albuminwerte können auf Mangelernährung oder chronische Erkrankungen hinweisen.

  • Hämatogramm V: Ein vollständiges Blutbild, das hilft, Anämie und andere Blutstörungen zu erkennen, die durch Nährstoffmängel verursacht werden können.

  • Magnesium: Ein essentielles Mineral, das an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, einschließlich der Muskel- und Nervenfunktion. Ein Magnesiummangel kann durch eine unausgewogene Ernährung verursacht werden.

  • Harnsäure: Harnsäurewerte können erhöht sein bei einer proteinreichen Ernährung und weisen auf ein Risiko für Gicht hin. Dieser Wert hilft, die Auswirkungen der Ernährung auf den Stoffwechsel zu beurteilen.

  • Glukose nüchtern: Misst den Blutzuckerspiegel nach einer Fastenperiode von 10-12 Stunden und hilft, die Auswirkungen der Ernährung auf den Blutzuckerspiegel und das Diabetesrisiko zu bewerten.

  • Cholesterin: Beurteilt die Fettaufnahme und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Erhöhte Cholesterinwerte können auf eine unausgewogene, fettreiche Ernährung hinweisen.

  • Protein gesamt: Misst die Gesamtmenge an Proteinen im Blut, die für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem wichtig sind. Niedrige Werte können auf eine unzureichende Eiweißzufuhr hinweisen.

  • Ferritin: Beurteilt die Eisenspeicher im Körper, um Eisenmangel oder Überladung zu erkennen, die durch die Ernährung beeinflusst werden.

  • Folsäure (Vitamin B9): Wichtig für die Zellteilung und die Produktion roter Blutkörperchen. Ein Mangel kann durch unzureichende Zufuhr von grünem Blattgemüse und anderen folsäurereichen Lebensmitteln entstehen.

  • Vitamin B12: Essenziell für die Blutbildung und das Nervensystem. Ein Mangel tritt oft bei Veganern und Vegetariern auf, da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt.

  • CRP (C-reaktives Protein): Ein Entzündungsmarker, der durch eine unausgewogene Ernährung, insbesondere bei übermäßigem Konsum von entzündungsfördernden Lebensmitteln, erhöht sein kann.

  • Zink: Ein essentielles Spurenelement, das für das Immunsystem und die Zellfunktion wichtig ist. Zinkmangel kann durch eine unausgewogene Ernährung entstehen.

  • Transferrin: Ein Protein, das Eisen im Blut transportiert. Transferrinwerte helfen, den Eisenstatus zu bewerten und mögliche Mängel durch die Ernährung zu erkennen.

Vollständige Details anzeigen