1
/
von
1
Yuuniq Health
Umfassende Gesundheitsanalyse
Umfassende Gesundheitsanalyse
Normaler Preis
CHF 191.60
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 191.60
Stückpreis
/
pro
Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Warum ist dieser Test wichtig?
Eine umfassende Gesundheitsanalyse gibt Einblicke in den allgemeinen Gesundheitszustand, die Organfunktionen und den Stoffwechselstatus. Dieser ganzheitliche Ansatz kann frühe Anzeichen von Krankheiten erkennen, präventive Massnahmen einleiten und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Abnormale Werte können auf potenzielle Gesundheitsprobleme hinweisen, die die Leberfunktion, die Nierenfunktion, das Hormongleichgewicht, den Glukosestoffwechsel und die Herz-Kreislauf-Gesundheit betreffen. Eine Früherkennung kann das Fortschreiten schwerwiegenderer Zustände verhindern.
Enthaltene Parameter
-
GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase): Ein Leberenzym, das bei Leberschäden erhöht ist und spezifisch auf Lebererkrankungen hinweisen kann.
-
ApoB (Apolipoprotein B): ApoB misst die Menge an Partikeln im Blut, die „schlechtes“ Cholesterin transportieren. Ein hoher Wert kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
-
GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase): Dieses Enzym findet sich in der Leber, im Herzen und in den Muskeln. Erhöhte Werte können auf Leberschäden oder Herzinfarkte hinweisen.
-
Cystatin C: Misst die Nierenfunktion und hilft, frühe Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung zu erkennen, bevor Kreatininwerte ansteigen.
-
eGFR Cystatin C: Berechnet die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) basierend auf Cystatin C, um die Nierenleistung genauer zu bewerten und chronische Nierenerkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren.
-
Östradiol: Ein wichtiges Hormon für die reproduktive Gesundheit bei Frauen. Es wird getestet, um hormonelle Ungleichgewichte oder Störungen im Menstruationszyklus und der Fruchtbarkeit zu erkennen.
-
Glukose nüchtern: Misst den Blutzuckerspiegel nach einer Fastenperiode von 10-12 Stunden und hilft, Diabetes oder Prädiabetes frühzeitig zu diagnostizieren.
-
Insulin nüchtern: Gibt Aufschluss über die Insulinproduktion des Körpers und hilft, Insulinresistenz oder frühe Stadien von Diabetes zu erkennen.
-
Ferritin: Misst die Eisenspeicher im Körper, um Anämie oder Eisenüberladung zu diagnostizieren, was für die Sauerstoffversorgung der Zellen wichtig ist.
-
FT3 (Freies Triiodthyronin): Misst die aktive Form des Schilddrüsenhormons, das den Stoffwechsel reguliert, und hilft, Schilddrüsenerkrankungen zu diagnostizieren.
-
FT4 (Freies Thyroxin): Misst das Schilddrüsenhormon, das in die aktive Form FT3 umgewandelt wird, und gibt Aufschluss über die Schilddrüsenfunktion.
-
GGT (Gamma-Glutamyl-Transferase): Ein Leberenzym, das auf Leberschäden oder Gallenwegserkrankungen hinweisen kann, oft bei erhöhtem Alkoholkonsum.
-
HbA1c (Glycohämoglobin A1c): Z eigt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Monate und hilft bei der Diagnose und Überwachung von Diabetes.
-
HDL Cholesterin (High-Density Lipoprotein): Das „gute“ Cholesterin, das überschüssiges Cholesterin aus den Arterien entfernt und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt.
-
LDL Cholesterin (Low-Density Lipoprotein): Das „schlechte“ Cholesterin, das sich in den Arterien ablagern kann und das Risiko für Herzerkrankungen erhöht.
-
Bilirubin gesamt: Misst den Bilirubinspiegel, um Leber- oder Gallenwegserkrankungen sowie Hämolyse (den Abbau von roten Blutkörperchen) zu erkennen.
-
Cholesterin total: Misst die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut und hilft, das Risiko für Herzerkrankungen einzuschätzen.
-
Protein total: Misst die Gesamtmenge an Proteinen im Blut, die für den Aufbau und die Reparatur von Geweben sowie für das Immunsystem wichtig sind.
-
Triglyceride: Ein weiterer Fettstoff im Blut, der das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, wenn die Werte erhöht sind.
-
TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon): Misst die Schilddrüsenfunktion und hilft, Schilddrüsenerkrankungen wie Hypo- oder Hyperthyreose zu diagnostizieren.
-
Hämatogramm II: Ein kleines Blutbild, das Informationen über die Anzahl und Art der Blutzellen liefert und Hinweise auf Anämie, Infektionen oder andere Blutkrankheiten gibt.
-
CRP (C-reaktives Protein): CRP zeigt Entzündungen im Körper an. Ein erhöhter Wert kann auf akute oder chronische Entzündungen und ein erhöhtes Herzrisiko hinweisen.
-
Homocystein: Homocystein ist eine Aminosäure im Blut, deren hoher Wert die Blutgefäße schädigen kann. Dies erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Share

Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und profitieren Sie von attraktiven Angeboten.