1
/
von
1
YUUNIQ Health
Frauenpower-Hormonprofil
Frauenpower-Hormonprofil
Normaler Preis
CHF 102.30
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 102.30
Stückpreis
/
pro
Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Warum ist dieser Test wichtig?
Wird nicht die richtige Menge an Hormonen produziert, kommt das Gleichgewicht ins Wanken und man spricht von einer Hormonstörung. Diese kann vielfältige Ursachen haben und sich sowohl auf physische als auch auf psychische Funktionen Deines Körpers auswirken.
Nüchterne Blutentnahme
Kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme, d.h. bitte nehmen Sie 10-12 Stunden vor der Blutentnahme keine feste oder flüssige Nahrung zu sich. Wasser trinken ist erlaubt, allerdings keine Süssgetränke.
Empfehlung
Dieser Test wird vom 2. bis 5. Zyklustag empfohlen.
Enthaltene Parameter
-
Prolaktin: Dieses Hormon wird von der Hypophyse produziert und beeinflusst die Milchproduktion nach der Geburt. Erhöhte Werte können Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit oder andere hormonelle Ungleichgewichte verursachen.
-
LH (Luteinisierendes Hormon): LH ist entscheidend für den Eisprung und die Regulierung des Menstruationszyklus. Abweichungen können auf Probleme wie polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) oder eine Störung des Eisprungs hinweisen.
-
FSH (Follikelstimulierendes Hormon): FSH fördert das Wachstum und die Reifung der Eizellen in den Eierstöcken. Unregelmäßige Werte können auf Fruchtbarkeitsprobleme oder Wechseljahre hinweisen.
-
TSH basal (Thyreoidea-stimulierendes Hormon): TSH reguliert die Schilddrüsenhormone, die den Stoffwechsel und das hormonelle Gleichgewicht beeinflussen. Eine Dysfunktion der Schilddrüse kann zu Zyklusunregelmäßigkeiten und Fruchtbarkeitsproblemen führen.
-
Östradiol (E2): Östradiol ist das primäre weibliche Geschlechtshormon, das den Menstruationszyklus und die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsmerkmale steuert. Abweichungen können auf hormonelle Ungleichgewichte, PCOS oder Menopause hinweisen.
-
Progesteron: Progesteron bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vor und erhält die Schwangerschaft. Ein niedriger Progesteronspiegel kann zu Zyklusstörungen oder Fehlgeburten führen.
-
Testosteron total: Obwohl es als männliches Hormon bekannt ist, spielt Testosteron auch bei Frauen eine Rolle. Erhöhte Spiegel können zu Symptomen wie Akne, Haarwuchs oder PCOS führen.
Share

Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und profitieren Sie von attraktiven Angeboten.