Zu Produktinformationen springen
1 von 1

YUUNIQ Health

Hormontest (Mann)

Hormontest (Mann)

Normaler Preis CHF 170.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 170.00
Sale Ausverkauft

Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.

Warum ist dieser Test wichtig?

Dieses Profil dient der Abklärung von Symptomen wie Müdigkeit, Libidoverlust, erektiler Dysfunktion, verminderter Muskelkraft oder unerfülltem Kinderwunsch. Es ermöglicht die Diagnose eines Hypogonadismus (Testosteronmangel) und unterstützt Therapieentscheidungen sowie die Kontrolle von Behandlungen.

Enthaltene Parameter

  • Testosteron (gesamt): Wichtigstes männliches Sexualhormon, das für Libido, Muskelkraft und Energie verantwortlich ist. Niedrige Werte deuten auf Testosteronmangel hin.
  • Freies Testosteron: Berechneter Anteil des ungebundenen Testosterons, der biologisch aktiv ist. Ein niedriger Wert kann auch bei normalem Gesamttestosteron Symptome erklären.
  • Freier Androgenindex (FAI): Verhältnis von Testosteron zu SHBG, das eine bessere Einschätzung des freien Testosterons ermöglicht.
  • SHBG: Transportprotein für Sexualhormone. Hohe Werte senken den freien Testosteronanteil, niedrige Werte erhöhen ihn.
  • DHEAS: Androgenvorstufe aus der Nebenniere. Ein erhöhter oder erniedrigter Wert kann Hinweise auf die Nebennierenfunktion oder Stress geben.
  • Östradiol: Östrogen, das beim Mann vor allem durch Umwandlung von Testosteron entsteht. Abweichungen können Libido, Stimmung und Knochenstoffwechsel beeinflussen.
  • LH: Hormon aus der Hypophyse, das die Testosteronproduktion im Hoden anregt. Ein niedriger Wert bei Testosteronmangel deutet auf ein Problem der Hirnanhangsdrüse hin, ein hoher Wert auf eine primäre Hodenschwäche.
  • FSH: Steuerhormon für die Spermienproduktion. Veränderungen geben Hinweise auf eine eingeschränkte Fruchtbarkeit.
  • Prolaktin: Hormon, das bei Erhöhung Libido und Testosteronproduktion negativ beeinflussen kann. Erhöhte Werte können durch Medikamente oder Stress verursacht werden.

 

Praktische Hinweise zur Abnahme

Die Blutabnahme sollte morgens zwischen 7 und 10 Uhr erfolgen, da die Testosteronwerte im Tagesverlauf schwanken. Eine nüchterne Abnahme nach einer Ruhephase wird empfohlen. Medikamente, Stress und akute Erkrankungen können die Werte beeinflussen und sollten bei der Beurteilung berücksichtigt werden.

Vollständige Details anzeigen