Zu Produktinformationen springen
1 von 1

YUUNIQ Health

Nierenfunktions-Check

Nierenfunktions-Check

Normaler Preis CHF 43.40
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 43.40
Sale Ausverkauft

Beachten Sie, dass ein Teil der Kosten für dieses Vital-Bluttest Paket von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Genauere Informationen zur Kostenübernahme finden Sie in unserem FAQ.

Warum ist dieser Test wichtig?

Die Aufgabe der Nieren ist die Filterung des Blutes, die Ausscheidung von harnpflichtigen Stoffen und die Rückresorption. Sie haben eine entscheidende Funktion im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt sowie bei der Erhaltung des pH-Gleichgewichts. So können Sie Einschränkungen früh erkennen und entgegenwirken.

 

Bemerkung

Bei diesem Test muss in der Praxis eine Urinprobe abgegeben werden.


Enthaltene Parameter

  • Natrium: Natrium ist entscheidend für die Regulation des Wasserhaushalts und den Blutdruck. Abweichungen können auf Probleme in der Nierenfunktion hinweisen, die das Gleichgewicht stören.

  • Kalium: Kalium ist wichtig für die Muskelfunktion und den Herzrhythmus. Die Nieren regulieren den Kaliumspiegel, und Störungen können auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hindeuten.

  • Calcium: Calcium wird von den Nieren gefiltert und ist wichtig für Knochen und Muskeln. Abweichungen können auf Nierenprobleme oder Störungen im Mineralstoffhaushalt hinweisen.

  • Kreatinin: Kreatinin ist ein Abbauprodukt, das von den Nieren aus dem Blut gefiltert wird. Erhöhte Werte können auf eine verminderte Nierenfunktion hinweisen.

  • Hämatogramm V: Ein vollständiges Blutbild hilft, Anämie oder andere Blutstörungen zu erkennen, die mit Nierenproblemen verbunden sein können.

  • Chlorid: Chlorid hilft bei der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts und des Flüssigkeitshaushalts. Störungen können auf Probleme mit der Nierenfunktion hinweisen, die das Gleichgewicht im Körper stören.

  • Phosphat anorganisch: Phosphat wird von den Nieren reguliert und ist wichtig für die Knochengesundheit und den Energiehaushalt. Abweichungen können auf Nierenprobleme hinweisen, die die Phosphatausscheidung beeinträchtigen.

  • Harnstoff: Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels und wird von den Nieren ausgeschieden. Erhöhte Werte können auf eine verminderte Nierenfunktion hindeuten.

  • Harnsäure: Harnsäure ist ein Abbauprodukt von Purinen, das über die Nieren ausgeschieden wird. Hohe Werte können auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen, die das Risiko für Gicht erhöht.

  • Albumin (im Urin): Albumin ist ein Protein und ein Indikator für Nierenschäden. Albumin kommt normalerweise im Blut vorkommt und sollte nicht in größeren Mengen im Urin erscheinen. Gesunde Nieren verhindern, dass Albumin in den Urin gelangt. Bei einer Schädigung der Nierenfilter kann Albumin Urin vorkommen. Ein erhöhter Albuminspiegel im Urin (auch Mikroalbuminurie genannt) kann auf eine frühe Nierenerkrankung hinweisen, insbesondere bei Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck.

Vollständige Details anzeigen